Microservice Architecture Within In-House Infrastructures for Enterprise Integration and Measurement: An Experience Report
Sebastian Apel, Florian Hertrampf, Steffen Späthe · Proceedings of Innovations for Community Services - 18th International Conference · Zilina, Slovakia ·
WINNER Reloaded • Data
eMobilität-Ladeinfrastruktur-Mieterstrom - im Smart Grid, im Quartier und in der Fläche
Das Teilprojekt WINNER Reloaded Data mit Fokus auf dezentraler Datenerfassung im lokalen Micro Smart Grid zum Zwecke des dynamischen Lade- und Lastmanagements sowie als Grundlage vertrauensgesicherter erzeugungs- und bedarfsabhängiger preisdynamischer Tarifmodelle betrachtet die drei zentralen Aspekte: (1) hochaufgelöste, nachvollziehbare und revisionssichere Erfassung, Speicherung und Bereitstellung von Energieerzeugungs- und -verbrauchsmessdaten; (2) hochdynamisches Kontroll- und Steuerungssystem; und (3) die zentrale, anwendungsneutrale Datenintegrationsplattform Winner DataLab.
Der Lehrstuhl für Softwaretechnik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der methodisch fundierten Softwareentwicklung von z. B. verteilten, selbstorganisierenden Informationssystemen mit Blick auf das IT-Management für komplexe und innovative Projekte und der Etablierung strukturierter Vorgehensweisen in der IT-Governance.
Ziele des Teilprojekts
- Ein verteiltes System auf Basis von Distributed-Ledger-Technologien zur zeitlich hochaufgelösten, nachvollziehbaren und revisionssicheren Erfassung, Speicherung und Bereitstellung von Energieerzeugungs- und -verbrauchsmessdaten sowie verbrauchsbegleitenden Daten als Basis erzeugungs- und bedarfsabhängiger preisdynamischer Tarifmodelle und Abrechnungen im Mieterstrom
- Ein hochdynamisches Kontroll- und Steuerungssystem, welches innerhalb des lokalen Micro Smart Grids Energiebedarf der Mieter, der Ladeprozesse sowie die Energiebereitstellung aus lokalen Energiequellen und dem übergeordneten Stromnetz unter Berücksichtigung von Mobilitätsprioritäten abgleicht
- Die zentrale, anwendungsneutrale Datenintegrationsplattform Winner DataLab zur Erfassung und Überwachung dezentral betriebener Demonstratorobjekte als Grundlage von Simulations- und maschineller Lernprozesse

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Lehrstuhl für Softwaretechnik
Ernst-Abbe-Platz 2
07743 Jena
swt.informatik.uni-jena.de